Dienstag, 16. Februar 2021

Rezension: Book of Songs - Colm Boyd

Titel: Book of Songs - Die Playlist für jede Lebenslage
Originaltitel: The Illustrated Book of Songs
Autor: Colm Boyd
Erscheinungsdatum: 28. September 2020
Seitenzahl: 272
Verlag: Prestel
Preis: 22,00€
Genre: Musik


Inhalt:
Von Adele bis Aretha, von Norwegian Wood bis November Rain, von Rock bis Rave: Mit viel Witz, überraschenden Fakten und äußerst kurzweilig erzählt der irische Musikblogger Colm Boyd die Geschichten hinter den ultimativen Songs der Popgeschichte. Oder wussten Sie, dass Paul Simon „The Sound of Silence“ in der Abgeschlossenheit seines Badezimmers geschrieben hat? Oder dass „Always Look on the Bright Side of Life“ in England das beliebteste Stück bei Beerdigungen ist? Die fast 500 Lieder sind in 70 Kapiteln zu jeder Lebenslage und -frage zusammengefasst. Nachzuhören sind sie in eigenen Spotify-Playlists: ob alternative Weihnachtslieder, Songs über Hoffnung und Liebe, Essen und Trinken, Länder und Städte, Geschlechteridentität, Eifersucht oder Lieder aus Monty-Python-Filmen... Machen Sie aufregende Neuentdeckungen und hören Sie Ihre Lieblingshits mit ganz neuen Ohren!

Meine Meinung:
Als ich von der Idee zu diesem Buch gehört habe, wollte ich unbedingt einen Blick hinein werfen, da ich bisher nie von so einem Buch gehört habe und mir die Vorstellung wirklich gefiel. 
Das Cover gefällt mir sehr gut, es gibt einen Einblick in die verschiedenen Themengebiete und macht neugierig auf den Inhalt. Als ich das Buch dann aufgeklappt habe, erwarteten mich im Inhaltsverzeichnis alle restlichen Themen, von denen es zahlreiche gab, eins kreativer als das andere. Es gibt beispielsweise Playlists über Geschwister, über Farben, über Filme, über Songs, die in Tarantino-Filmen vorkommen und Songs mit einer Länge von mehr als sieben Minuten. Sehr ansprechend fand ich zudem die Illustrationen, die fast jede Seite zieren und das Ganze etwas aufpeppen. 
Die Sache, die mir jedoch am besten gefallen hat ist die, dass es für jede Playlist einen Code für Spotify gibt, den man mit dem Handy einscannen kann, sodass man überhaupt eine Idee vom Inhalt und von der Melodie der vorgestellten Lieder bekommt und die Beschreibungen nicht nur stumpf durchliest. Zudem ersparen die Codes viel Arbeit, weil man die Songs nicht alle einzeln suchen muss, sondern die Playlist einfach direkt durchlaufen lassen kann. Einen Nachteil haben aber natürlich diejenigen, die kein Spotify haben, was etwas schade ist. Auch muss ich sagen, dass die Fakten, die der Autor über die Lieder preisgibt zwar interessant und unterhaltsam sind, dass sie trotzdem jedoch relativ kurz ausfallen und nicht die Rede von den "wahren Geschichten" der Hits sein kann, wie es auf der Buchrückseite steht.

Mein Fazit:
Für jeden Musikfan eine wirklich vielfältige Lektüre, die unterhält und fasziniert.

Vielen Dank an den Prestel Verlag für die Bereitstellung des Buches!

Book of Songs bekommt von mir 4/5 Sterne!

Samstag, 6. Februar 2021

Rezension: Der Hobbit - J.R.R. Tolkien

Titel: Der Hobbit
Originaltitel: The Hobbit
Autor: J. R. R. Tolkien
Sprecher: Gert Heidenreich
Erscheinungsdatum: 01.Oktober 2012
Laufzeit: 654 Minuten
Verlag: der Hörverlag
Preis: 16,45€
Genre: Fantasy


Inhalt:
Vorbei ist es mit dem beschaulichen Leben von Bilbo Beutlin, seit er sich auf ein Abenteuer eingelassen hat, das Hobbitvorstellungen bei Weitem übersteigt. Nicht nur, dass er sich auf eine Reise von der Dauer eines Jahres begibt, die ihn quer durch Mittelerde führen wird, er lässt sich auch vom Zwergenkönig als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen. Auf seiner abenteuerlichen Reise gelangt Bilbo in den Besitz des Ringes, den er später an seinen Neffen Frodo weitergibt – die Grundlage für die legendäre Trilogie um den »Einen Ring«.

Meine Meinung:
Ich glaube, ich muss mich mittlerweile nicht nochmal wiederholen, dass ich ein riesiger Fan von Tolkien und seinen Werken bin. Da ich von seinen kürzeren Geschichten inzwischen fast alle gehört habe, wollte ich mich jetzt diesem Hörbuch widmen, auch wenn ich das Buch schon vor einigen Jahren gelesen habe. 
Zur Geschichte kann ich nur sagen: Die Filme haben sie sehr bekannt gemacht und das nicht ohne Grund. Bilbo und seine Gefährten erleben auf ihrer Reise so viele Abenteuer, dass es nie langweilig wird. Die ganze Zeit über stellt sich die Frage, was sie wohl als nächstes erleben werden. Neben der Spannung kommt der Humor auch nicht zu kurz. Ich musste das ein oder andere Mal schmunzeln, was typisch für Tolkiens Bücher ist. Der Protagonist mit seiner zuerst gemütlichen Art, der im Laufe der Handlung jedoch über sich hinauswächst, kann einem nur ans Herz wachsen. 
"Der Hobbit" ist, wie Tolkiens andere Werke auch, in einem sehr belebenden und anschaulichen Schreibstil geschrieben. Ein weiteres Merkmal, das charakteristisch für ihn ist, besteht in der Grenzenlosigkeit seiner Fantasie, die Groß und Klein begeistert.
Ich werde mich in nächster Zeit definitiv weiterhin nach noch mehr Geschichten von diesem wunderbaren Autor umsehen.

Mein Fazit:
Eine wundervolle Geschichte, die die Fantasie anregt und sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder geeignet ist.

Vielen Dank an den Hörverlag für das Rezensionsexemplar!

Der Hobbit bekommt von mir volle 5/5 Sterne!

Mittwoch, 4. November 2020

Rezension: Roverandom - J.R.R. Tolkien

Titel: Roverandom
Originaltitel: Roverandom
Autor: J. R. R. Tolkien
Sprecher: Ulrich Noethen
Erscheinungsdatum: 13. März 2003
Laufzeit: 2h 38min
Verlag: der Hörverlag
Preis: 14,95€
Genre: Kinderbuch

Inhalt:
Als kleiner Hund legt man sich besser nicht mit einem schlecht gelaunten Zauberer an, denn sonst wird man womöglich, schneller als man blinzeln kann, in ein Spielzeug verwandelt...

Meine Meinung:
Mittlerweile müsstet ihr wohl alle mitbekommen haben, dass ich seit Monaten jedes von Tolkien für seine Kinder geschriebene Buch, das ich in die Hände bekommen kann, mit Vergnügen höre. 
Auch bei diesem wundervollen Exemplar wurde ich nicht enttäuscht. Das Cover, das mir mit seinem Bild des kleinen Protagonisten schon sehr zugesagt hat, verspricht nicht zu wenig. 
Wieder einmal schreibt Tolkien sehr humorvoll und entführt uns mit seinem anschaulichen Schreibstil in ein Reich der Fantasie, von dem wir nicht zu träumen wagen. Ich habe mich während des gesamten Hörens nicht einmal gelangweilt und war die ganze Zeit über gespannt darauf, was Roverandom wohl als nächstes erleben mochte. 
Auch bei diesem Hörbuch kann ich wieder ganz klar sagen: Es handelt sich um eine Geschichte für jedes Alter, auch Erwachsene werden ihren Spaß dabei haben. 
Der Sprecher ist dieses Mal ein anderer, und zwar Ulrich Noethen, der auch beim Sams mitspielt. Er verleiht dem Hörbuch aber, genau wie z.B. Gert Heidenreich auch, einen besonderen Charakter, der dazu einlädt, noch tiefer in die Geschichte einzutauchen.
Zu den Charakteren kann ich nur sagen, dass sie zwar nicht alle gleich sympathisch, dennoch der eine als auch der andere auf ihre eigene Art liebenswürdig sind.
Wieder einmal werde ich mich nach weiteren Kinderbüchern Tolkiens umsehen, auch wenn ich ein bisschen die Befürchtung habe, bald leider schon alle zu kennen.

Mein Fazit:
Eine Geschichte für jedes Alter, die die Grenzen der Fantasie erkundet und zu einer wunderbaren Reise einlädt.

Ein großes Dankeschön an den Hörverlag für das Rezensionsexemplar!

Roverandom bekommt von mir volle 5/5 Sterne!

Mittwoch, 9. September 2020

Rezension: Bauer Giles von Ham - J.R.R. Tolkien

Titel: Bauer Giles von Ham
Originaltitel: Farmer Giles of Ham
Autor: J.R.R. Tolkien
Sprecher: Hans Paetsch
Erscheinungsdatum: 14. Juli 2005
Laufzeit: 59 min
Verlag: der Hörverlag
Preis: 9,95€
Genre: Kinderbuch

Inhalt:
Er war Bauer Giles von Ham, und er hatte einen roten Bart. Ham war nur ein Dorf, aber Dörfer waren in jenen Tagen noch stolz und unabhängig. Als Bauer Giles eher zufällig einen verirrten Riesen in die Flucht schlägt, wird er zum umjubelten Lokal-Matador - bis der Drache kommt. Des Königs Ritter kneifen und unterhalten sich lieber über die neueste Hutmode, so dass sich Bauer Giles, gedrängt von den Dorfbewohnern, der Sache stellen muss... Doch mit Hilfe seines Schwerts Schwanzbeißer, das ihm der König versehentlich geschenkt hat, meistert er auch diese Situation und steigt zu Ruhm und Ehre auf.

Meine Meinung:
Ich glaube, ich brauche an dieser Stelle nicht wiederholen, dass ich sehr angetan von Tolkiens Kinderbüchern bin und am liebsten jedes einzelne lesen oder hören würde. 
Auch bei "Bauer Giles von Ham", dessen Cover meiner Meinung nach auch wieder sehr schön gestaltet ist, konnte ich mich wieder sehr gut in die Geschichte hineinversetzen. Die Charaktere, vor allem der Protagonist mit seinem ewig langen Namen, laden dazu ein, ihr Abenteuer mit zu verfolgen. 
Der Schreibstil ist wie immer von einer Prise Humor angehaucht, sodass ich an der ein oder anderen Stelle schmunzeln musste. Die Geschichte an sich hat mich sehr an ein Märchen erinnert, sie regt die Fantasie an und lädt zum Träumen ein. Natürlich möchte ich euch jetzt nicht zu viel über sie verraten, hört sie euch einfach selber an. ;)
Der Sprecher erledigt seinen Job wirklich wunderbar, indem er dem Ganzen eine spannende Atmosphäre verleiht, die nach Abenteuern ruft.
Alles in allem habe ich wirklich nur Positives über das Hörbuch zu berichten und werde mich wieder einmal weiterhin auf die Suche nach weiteren Kinderbüchern Tolkiens machen.

Mein Fazit:
Wieder einmal ein Kinderbuch, das auf alle Fälle auch für Erwachsene geeignet ist und die Fantasie eines jeden in Schwung bringt.

Vielen Dank an den Hörverlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Bauer Giles von Ham bekommt von mir volle 5/5 Sterne!